- Placodus
- Placodus[zu griechisch pláx, plakós »Platte«, »Fläche« und odoús »Zahn«], Pflasterzahnsauri|er, ausgestorbene, nur aus der Trias Europas (in Deutschland besonders um Bayreuth) bekannte Gattung meerbewohnender bis amphibischer Saurier (Placodontia); Körper molchartig, mit gezacktem, knöchernem Rückenkamm, bis 3 m lang, kurze Beine mit Schwimmhäuten zwischen den Zehen. Placodus ernährte sich vorwiegend von Schalenweichtieren, die er mit den stiftförmigen vorderen Greifzähnen packte und mit den hinteren »Pflasterzähnen« (vier im Ober-, drei im Unterkiefer) knackte. Zur Eiablage ging er vermutlich an Land.
Universal-Lexikon. 2012.